no images were found ย Klasse: Vรถgel (Aves) Der Steinkauz (Athene noctua) ist eine kleine, kurzschwรคnzige Eulenart aus der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae). Das Verbreitungsgebiet des Steinkauzes erstreckt sich รผber Eurasien und Nordafrika. Er ist ein charakteristischer Bewohner der Baumsteppe mit spรคrlicher oder niedriger Vegetation und jagt bevorzugt auf dem Boden. Ein einmal gewรคhltes Revier besetzt er meist รผber mehrere Jahre und zum Teil sogar lebenslang. Der Steinkauz galt bereits im antiken Griechenland als Vogel der Weisheit und war Sinnbild der Gรถttin Athene. Darauf verweist auch der wissenschaftliche Name, der รผbersetzt โnรคchtliche Athene‘ bedeutet. Deswegen bezieht sich die Redewendung Eulen nach Athen tragen auf den Steinkauz bzw. seine Abbildung auf antiken Drachme-Mรผnzen. Im deutschen Sprachraum ist der Name „Steinkauz“ Hinweis darauf, dass diese Eulenart nicht nur in Baumhรถhlen, sondern auch in Scheunen, Kapellen und Weinkellern aus Stein brรผtet. In Mitteleuropa gehen die Steinkauzbestรคnde seit einigen Jahrzehnten stark zurรผck. Hauptursache dieses Rรผckgangs ist die Zerstรถrung von Lebensrรคumen, die dem Steinkauz geeignete Umweltbedingungen bieten. 1972 war der Steinkauz Vogel des Jahres in Deutschland. |